Downlad Publikationsinfo Zum Verlag
Berlin, 11.10.2019
Immer wieder liest man, dass Hersteller ihre Produkte bewusst so konstruieren, dass sie vorzeitig kaputtgehen. Die Leidtragenden: die Kunden. Viele Hersteller aber wollen den Verschleiß hinauszögern. Wie gehen sie vor, um Obsoleszenz zu planen?
Der Band präsentiert erstmals die Sicht und die Erfahrungen derer, die Produkte entwickeln, konstruieren und fertigen. Die Beiträge beschäftigen sich mit Reparierbarkeit als Geschäftsmodell, Product Lifecycle Management, Obsoleszenz als Managementthema, der Rolle staatlicher Einflussnahme und den gesellschaftlichen Treibern der Kurzlebigkeit von Konsumartikeln.

Informationen
Erik Poppe / Jörg Longmuß (Hg.)
Geplante Obsoleszenz
Hinter den Kulissen der Produktentwicklung
1. Auflage. Bielfeld: transcript Verlag; transcript Verlag (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 194), Jahr: 2019.
Verlagsseite: https://bit.ly/314B662
Über das Forschungsprojekt LOiPE
Das Forschungsprojekt Langlebigkeit & Obsoleszenz in der Produktentstehung (LOiPE) fand im Zeitraum von 2016 bis Mitte 2018 statt. Das Projekt wurde finanziert durch die Hans-Böckler-Stiftung und aktiv unterstützt durch die IG-Metall.
Web.: https://sustainum.de/project/langlebigkeit-und-obsoleszenz/
Über SUSTAINUM
Als unabhängiges Institut leistet SUSTAINUM Beratungs- und Forschungsarbeit für Unternehmen aus zahlreichen Branchen, Non-Profit Organisationen und öffentlichen Einrichtungen – und das bereits seit mehr als 10 Jahren.
Als Forschungsinstitut gestaltet SUSTAINUM Innovations-, Organisations- und Kommunikationsprozesse und begleitet gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Akteure auf ihrem Weg zu einem an Nachhaltigkeit orientiertem Handeln.
Mehr Informationen und Downloads
- Verlagsseite: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5004-4/geplante-obsoleszenz/?number=978-3-8394-5004-8
- Projektinformationen: https://sustainum.de/project/langlebigkeit-und-obsoleszenz/
- Abschlussveranstaltung: https://sustainum.de/die-planbarkeit-von-obsoleszenz/
Pressekontakt
SUSTAINUM – Institut für zukunftsfähiges Wirtschaften Berlin
Kreuzbergstraße 37/38
10965 Berlin
Tel.: 030 23 45 74 96
Fax: 030 23 45 74 97
Email: info@sustainum.de
Web: www.sustainum.de